TTGO/LILYGO GPS-Problem
04.07.2022
:
:
Elektronik | Funk | Software
Der Technik-Blog
04.07.2022
16.05.2022
26.04.2022
06.03.2022
TTN bietet zahlreiche Webhook Schnittstellen. Diesmal geht es um die Einrichtung der Ubidots Webhook Integration in TTN V3 (The Things Stack) für LoRaWAN Nodes Weiterlesen
LoRaWAN Sensoren können auch mit dem Helium LoRa Netzwerk kommunizieren. In diesem Artikel geht es um die Registrierung von Sensoren in der Helium-Console Weiterlesen
Ist Helium Mining mit Gateways von Dragino möglich? In diesem Artikel geht es um die Möglichkeiten im Helium-Netzwerk mit Hardware von Dragino Weiterlesen
In diesem Artikel geht es um die Registrierung von einem LHT65 bei TTN V3 im OTTA-Betrieb sowie um den für die Datenverarbeitung notwendigen Payload-Decoder. Weiterlesen
Die Application ist ein wichtiger Bestandteil im LoRaWAN Netzwerk von TTN und regelt primär den Datenaustausch zwischen den Nodes und den Endpunkten Weiterlesen
LoRa Helium ist nicht nur ein Crypto-Mining Netzwerk mit vielen Hotspots, sondern bietet neben dem Mining auch ein globales LoRaWAN Netzwerk Weiterlesen
Der Frame Counter ist ein wichtiges Sicherheitsfeature im LoRaWAN Netzwerk. In diesem Artikel geht es um die permanente Speicherung des aktuellen Counters Weiterlesen
Die große LoRa Wetterstation - Zeit für ein Update von Software und Hardware. Mein Erfahrungsbericht nach einem Jahr Laufzeit. Weiterlesen
Im zweiten Teil der Reihe Grundlagen Schaltnetzteile geht es um die Sekundärseite. Weiterlesen
In Teil 1 der Reihe Schaltnetzteile Grundlagen geht es um die Primärseite. Dazu werden wir ein vorhandenes SNT zerlegen und Bauteil für Bauteil analysieren Weiterlesen
In diesem Artikel geht es um die Grundlagen der Amplitudenmodulation und um einen einfachen Schaltungsaufbau, der das NF-Signal mit dem HF-Signal multipliziert Weiterlesen
Nach dem Meißner Oszillator folgt der Colpitts Oszillator, der auch in weiterer Folge zur Erzeugung der Trägerfrequenz vom Mittelwellensender eingesetzt wird Weiterlesen
In diesem Artikel geht es um die Grundlagen und den einfachen Versuchsaufbau eines Meißner-Oszillators mit einem LC-Schwingkreis und einem BC547 als Verstärker Weiterlesen
Der Stromverstärkungsfaktor variiert bei jedem Transistor und bringt Nachteile mit sich. Eine Gegenkopplung kann diese Streuung in einer Schaltung kompensieren Weiterlesen
Der Stromverstärkungsfaktor ist das Verhältnis zwischen Basisstrom und Kollektorstrom. Mit der Gegenkopplung kann die Streuung des Faktors kompensiert werden Weiterlesen
In diesem Artikel geht es um den Unterschied zwischen NPN & PNP Transistoren sowie um die Steuerung von Kollektor- und Basisstrom Weiterlesen
04.07.2022
16.05.2022
26.04.2022
06.03.2022
AEQ-WEB ist ein Blog von Alex & Andi, der sich mit Elektronik, Funk & Software beschäftigt
WeiterlesenDiese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
AEQ-WEB © 2015-2022 All Right Reserved