Grundlagen Schaltnetzteil (2)
16.05.2022
Elektronik | Funk | Software
Der Technik-Blog
Der Sender bei Flattach im Mölltal befindet sich auf fast 1000 Meter Seehöhe oberhalb der Steinwand bei Pußtratten. Die Antennen zeigen Richtung Stall und Wöllatratten. Am Masten befinden sich auch noch einige Antennen für den Mobilfunk. Nur wenige Meter unterhalb des Senders befindet sich ein weiterer Masten, der für Mobilfunk verwendet wird.
Sender | Typ | Frequenz | Watt | Pol. |
---|---|---|---|---|
MUX 1 (A) | DVB-T2 | 498.00 Mhz | 700 | Vertikal |
OE1 | FM Radio | 92.000 Mhz | 15 | Horizontal |
Radio-K | FM Radio | 96.500 Mhz | 15 | Horizontal |
HITRADIO OE3 | FM Radio | 88.300 Mhz | 15 | Horizontal |
Sender | Typ | Frequenz | Watt | Pol. |
---|---|---|---|---|
ORF1 | Analog-TV | 741.25 Mhz | 350 | Horizontal |
ORF2 | Analog-TV | 503.25 Mhz | 350 | Horizontal |
Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten.Zur Senderdatenbank
Der Sender Gerlitzen ist ein privater DVB-T Sender mit 100 Watt Sendeleistung. Die Anlage befindet sich neben dem Steinturm
WeiterlesenDer Sender Patergassen versorgt die Ortschaft mit DVB-T und Radio. Am Standort befinden sich auch Sendeanlagen für Mobilfunk
WeiterlesenAEQ-WEB © 2015-2022 All Right Reserved