LoRaWAN Downlink Aktor
01.02.2023
Elektronik | Funk | Software
Der Technik-Blog
Ein Twisted-Pair Kabel der Kategorie 6 ist heutzutage ein Mindeststandard. Das Kabel unterstützt mindestens 1000 Mbits, kann jedoch auf kurze Distanzen auch bis zu 10 Gbits unterstützen. Damit hohe Datenraten erzielt werden können, ist auch die Schirmung der Kabel, Dosen und Patchfelder sehr wichtig. Dazu kommt auch noch, dass beim Verlegen dieser Kabel entsprechende Biegeradien beachtet werden müssen. Wird die Verkabelung von einer guten Firma installiert, so erhält der Kunde sogar einen Prüfbericht.
Im Gegensatz zu CAT 5 benötigt CAT 6 alle Adernpaare. Es gibt bei der Verdrahtung zwei Normen (EIA/TIA 568 A & EIA/TIA 568 B). Das B-Schema wird jedoch häufiger verwendet. Bei der Kategorie 5 werden nur 4 Leitungen (TX+, TX-, RX+ & RX-) verwendet. POE (Power overEthernet) wird bei allen Kategorien unterstützt.
Grundsätzlich können Dosen ohne ein spezielles Werkzeug angeschlossen werden. Ab 15 Euro erhält man jedoch bereits ein Netzwerk-Installation SET bestehend aus einem LSA-Auflegewerkzeug und einem einfachen Prüfgerät. Oft ist auch noch ein Abisolierwerkzeug sowie eine Crimpzange dabei. Wenn man mehrere Dosen installiert, empfiehlt sich so ein Set auf jeden Fall. Außerdem ist es ohne Prüfgerät auch nicht so einfach, einen Fehler oder eine Leitungsunterbrechung zu finden.
Um etwas 15-20 Euro erhält man ein komplettes Werkzeugset für die Netzwerkinstallation. Wenn man öfter oder mehrere Dosen installiert, ist dieses Werkzeug sehr hilfreich. Außerdem gestaltet sich die Fehlersuche dadurch recht einfach.
Mit dem neuen VPN Tool kann man einen verschlüsselten L2TP Tunnel in weniger als 5 Minuten erstellen. Wir zeigen euch wie ihr Server und Client konfiguriert
WeiterlesenIn diesem Artikel gibt es ein Video und einige Informationen über die Verdrahtung einer CAT 6 Netzwerkdose. Zusätzlich gibt es auch eine Werkzeugempfehlung
WeiterlesenAEQ-WEB © 2015-2023 All Right Reserved