Zu diesem Artikel gibt es auch ein Video auf Youtube: Arduino Nano Energiesparmodus
Grundsätzlich gibt es zwei Methoden für den Energiesparmodus. Hardwaremäßig und Softwaremäßig. Wir können fast 4 mA einsparen, indem wir die Power-Led mit einer kleinen Zange von der Platine entfernen. Noch mehr Energie kann eingespart werden, wenn der Spannungsregler entfernt wird. Achtung: Wird der AVR (Spannungsregler) entfernt, darf das Board nur mehr mit 5V betrieben werden. Softwaremäßig kann auch extrem viel Energie eingespart werden. Die Ultra Low Power Library ermöglicht das Deaktivieren sämtlicher Hintergrundprozesse und versetzt den Prozessor für 8 Sekunden in den Sleepmode. Ein entsprechendes Codebeispiel haben wir hier für euch zum Download.
Normalverbrauch | 24.36 mA |
Ohne Power-Led | 20.44 mA |
Sleepmode | 11.42 mA |
Auf dieser Seite geht es um die Konfiguration eines Anemometer Windrades mit dem Arduino Board. Welche Bauteile und Software man braucht, erfährt ihr hier
Hier gibt es eine professionelle Anleitung zum Bau einer Arduino Wetterstation. Temperatur, Wind, Feuchte & Luftdruck werden per HTTP an den Server gesendet