Analoge Spannungen verstärken mit dem LM358
05.03.2025
Elektronik | Funk | Software
Der Technik-Blog
Für eine Photovoltaik Inselanlage werden Solarzellen sowie ein Akku und ein Laderegler benötigt. Bei den günstigen Ladereglern aus China sollte die Ladespannung gut beobachtet werden, da diese Ladegeräte die Batterie oft sehr schnell zum Kochen bringen können.
Unten haben wir einige Produktempfehlungen verlinkt. Das Video gibt es hier: Solar Inselanlage
Die besten Batterien für solche Anwendungen sind wartungsfreie AGM Batterien. Sie sind zwar teuer, haben jedoch eine hohe Lebensdauer, kochen nicht so schnell und können auch mit einem größeren Strom entladen werden. Auch die Temperaturbeständigkeit ist für die meisten Verwendungszwecke ausreichend. Alternativ gibt es auch noch Nassbatterien und Lithiumbatterien.
Die Kabellängen sollte möglichst kurz sein. Vor allem bei 12 oder 24 Volt spielt der Querschnitt und die Länge eine große Rolle, da hohe Ströme bei niedrigen Spannungen zusammenkommen. Auch die Leitung zwischen der Batterie und den Laderegler sollte so kurz wie nur möglich sein. Pro 5 Ampere sollte die Leitung einen Querschnitt von mindestens 1,5 mm² haben. Bei 20 Ampere sind es dann mindestens 6 mm².
In diesem Beitrag stellen wir die Komponenten einer Photovoltaikanlage vor und zeigen den Aufbau als Insebetrieb
WeiterlesenAEQ-WEB © 2015-2025 All Right Reserved